Entgegen der häufig kursierenden Meinung in diversen Foren, empfehlen wir in keinem Fall die Zehenschuhe / Barfußschuhe extrem eng zu wählen. Unsere Erfahrungen und das Feedback unserer Kunden sind wie folgt: Frauen wählen bei den Fivefingers bitte eine Nummer größer als in herkömmlichen Alltagsschuhen (nicht Laufschuhe). Bei gefütterten Wintermodellen u.U. sogar zwei Nummern. Falls du zwischen zwei Größen liegst, bitte die Größere wählen. Vibram bietet Damen (W) und Herren (M) Größen an, welche sich in Größe und Passform unterschieden. Die Damenmodelle sind etwas schmaler geschnitten und haben einen geraderen Leisten. Die M40 entspricht in etwa der W41 sowie die M41 der W42. Wir haben von vielen Kunden die Rückinfo, dass Frauen oft sehr gut mit den Männermodellen zurechtkommen. Da Vibram bei den Damen mit W42 endet, nutzen viele Frauen mit größeren Füßen gern die Männermodelle. Auch die Größere Modell- und Farbauswahl erfreut. Bitte beachtet unsere Größentabelle. Trotz aller Sorgfalt bei Messen und der Tatsache, dass auch Spannhöhe und Zehenform eine Rolle spielen, kann es gerade bei der Erstbestellung von Zehenschuhen möglich sein, dass ein Umtausch nötig ist. Falls Unsicherheiten bestehen kontaktiere und bitte oder bestelle zwei Größen.
Man darf mit Zehenschuhen Auto fahren, übrigens auch Barfuß. Laut Urteil Oberlandesgericht Celle (Az.322Ss46/07) ist barfußfahren erlaubt und es gibt keine ausgeschlossenen Schuhformen.
Ideal wäre, wenn Kinder erst gar nicht die ursprüngliche Laufbewegung durch Schuhe verlernen würden. Ältere Menschen sind oft verunsichert, ob es für sie noch sinnvoll ist Zehenschuhe / Barfußschuhe zu tragen. In keinem Fall hängt dies vom Alter, sondern eventuell vom Grad der Beschwerden ab.
Das hängt, gegebenenfalls, von speziell vorhandenen Problemen ab. Die Fivefingers können unter Umständen nicht von Personen mit verwachsenen Zehen oder z.B. bei der sogenannten „griechischen Fußform“ (der nächst kleinere Zeh überragt den vorherigen um mehr als 5mm) getragen werden. In diesem Fall sind aber die Modelle von Skinners oder Xero sicher optimal.
Ja alle von uns geführten Modelle haben NoMarking Sohlen und sind somit Hallen tauglich.
Das hängt, gegebenenfalls, von speziell vorhandenen Problemen ab. Die Fivefingers können unter Umständen nicht von Personen mit verwachsenen Zehen oder z.B. bei der sogenannten „griechischen Fußform“ (der nächst kleinere Zeh überragt den vorherigen um mehr als 5mm) getragen werden. In diesem Fall sind aber die Modelle von Skinners oder Xero sicher optimal.
Mit Sicherheit nicht, jedoch sind es unsere Füße durch das ständige Tragen von Schuhen nicht mehr gewohnt. Die meisten Schuhe verändern das Gangbild dramatisch. Der Fuß setzt durch Fersenüberhöhung und Dämpfung auf der Ferse und nicht im Vorfuß-Mittelfußbereich auf. Dabei ist das Knie oft „verriegelt“ und die Aufprallkräfte wirken sich sowohl auf Fuß, Knie, Hüfte und Rücken aus. Der Schritt wird zu lang und das Gangbild verlagert sich. Bei gehen ohne Schuhe ist jeder Schritt beinahe wie ein „kleiner Sprung“, jedoch ist dies in nahezu allen herkömmlichen Schuhen überhaupt nicht möglich, was zu einer Verkümmerung vieler Muskeln im Fuß und zu einer schlechten Körperhaltung führen kann. Barfußgehen sollte immer behutsam begonnen werden, mehrmals wöchentlich ein Spaziergang von 15 – 30 Minuten auf weichen Böden wären ein idealer Einstieg. Alle Zehenschuhe / Barfußschuhe übernehmen dabei eine Schutzfunktion. Ein exzessiver Umstieg von herkömmlichen Schuhen auf Zehenschuhe / Barfußschuhe wird in keinem Fall sinnvoll sein.
Aus dem Therapiebereich können wir berichten, dass es durchaus sinnvoll ist, mit sehr weichen Sohlen Kletterübungen durchzuführen, weil die Fußmuskulatur extrem gefordert wird. Wir wissen aus Kundeninfos, dass unsere Kunden zum Teil mit den Zehenschuhen / Barfußschuhen aktiv klettern. Allerdings fehlt uns in diesem Fall die Expertise um dies zu 100% beantworten zu können.
In jedem Fall, allerdings ist das ambitionierte Rad fahren egal ob mit dem MTB oder dem Rennrad mit speziellen Radschuhen mit sehr harten Sohlen sinnvoll. Für eine Fahrt mit dem herkömmlichen Rad mit üblichen Pedalen sind Zehenschuhen / Barfußschuhen aber in jedem Fall geeignet.
Viele Kunden mit diesem Problem berichten, dass ihnen zum einen das dünne Obermaterial Linderung bringt, zum anderen durch das Material zwischen den Zehen eine mechanische Entlastung am Großzehengelenk auftritt (ähnlich dem Zehenspreizer).
Vibram gibt die Fivefingers für Maschinenwäsche bei 30 Grad frei. Es sollten keine Weichspüler verwendet werden und die Trocknung sollte nicht im Trockner, auf der Heizung oder in praller Sonne erfolgen. Dabei könnte sich durch die verschiedene Trocknung von Sohle und Obermaterial die Verklebung lösen. Es ist sicher sinnvoll, Echtledermodelle, trotz der Freigabe nicht zu waschen, sondern zu pflegen wie herkömmliche, hochwertige Lederschuhe.
Die Fivefingers sind in jedem Fall salzwasserbeständig und somit am und im Wasser / Meerwasser trag- u. nutzbar. Spezielle Modelle sind für den Wassereinsatz konzipiert und bieten optimalen Schutz, sicheren Halt und trocknen besonders schnell ab.
Zehensocken sind sinnvoll aber kein Muss. Personen mit empfindlicher und auch feuchter Haut im Fußbereich können sich so vor Scheuerstellen schützen. Auch macht es Sinn bei sportlichen Aktivitäten Zehensocken zu tragen, da auch hier Reibung entstehen kann. Des Weiteren waschen sich Socken leichter als die Schuhe und man vermeidet Geruchsbildung. Auch sind Zehensocken gerade an kalten Tagen ein guter Kälteschutz. Alle Zehensocken aus unserem Programm sind in den Zehenschuhen / Barfußschuhen tragbar mit denen Sie auch ohne Socken unterwegs sind. Da die Materialstärke der Socken recht dünn ist, müssen die Zehenschuhe nicht größer gewählt werden (Ausnahme sind evtl. sehr dicke, warme Wintersocken).
Man kann nicht nur, man sollte. Da gerade das funktionelle Training durch den verbesserten Bodeninput eine enorme Optimierung erfährt. Viele bekannte Personaltrainer und Therapeuten nutzen selbst die Zehenschuhe / Barfußschuhe. Leider machen Clubinhaber ab und an von ihrem Hausrecht Gebrauch und verbieten die Modelle wegen angeblicher Gefahr durch herunterfallende Hanteln, was sicher Unsinn ist.
Das regelmäßige Tragen von Zehenschuhen / Barfußschuhen kann die Fußmuskulatur stärken und das Fußgewölbe kann sich optimieren. Die veränderte Körperhaltung kann auch die Rückenmuskulatur kräftigen und die Körperaufrichtung durch die Verlagerung des Körperschwerpunktes von der Ferse weg kann zur weiteren Verbesserung des Wohlbefindens führen.
Aus unserer eigenen Erfahrung und auf Grund von Kundenfeedback können wir bestätigen, dass die zum Teil extrem dünnen Sohlen unserer Modelle einen effektiven Schutz gegen liegende Scherben, spitze Steine oder Dornen bieten.